Hauptursachen des Alterns Aging

Die 12 Hauptursachen des Alterns

Epigenetische Veränderungen

Zusammenfassung: Epigenetische Veränderungen und beLIVELY Vita

  • Epigenetische Veränderungen: Anpassungen in der Genexpression, die durch Umwelteinflüsse und Alterungsprozesse beeinflusst werden.

  • Alterungsprozess durch epigenetische Veränderungen: Anhäufung von Modifikationen führt zu Genregulationsfehlern. Beeinträchtigung wichtiger zellulärer Funktionen und Förderung altersbedingter Erkrankungen.

Bekämpfung durch beLIVELY Vita:

  • Glycin: Unterstützt das mitochondriale Epigenom und verbessert die Zellgesundheit.
  • Kurkuma: Kurkuma hilft bei der Bekämpfung epigenetischer Veränderungen, indem es DNA-Methyltransferasen (DNMTs) und Histondeacetylasen (HDACs) hemmt, was die Genexpression erhöht und die DNA-Integrität durch antioxidative Eigenschaften schützt.
  • Alpha-Ketoglutarat: Unterstützt TET-Enzyme bei der DNA-Demethylierung und stabilisiert das Epigenom.
  • Polyphenole: Polyphenole wie Resveratrol und EGCG (aus grünem Tee) besitzen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften und können epigenetische Enzyme wie Histondeacetylasen (HDACs) hemmen, was die Genexpression positiv beeinflusst.
  • Vitamin C: Vitamin C ist ein Kofaktor für TET-Enzyme, die eine entscheidende Rolle bei der DNA-Demethylierung spielen, und steigert die Aktivität dieser Enzyme, was die epigenetische Regulation unterstützt.

Diese Komponenten in beLIVELY Vita können synergistisch wirken, um die negativen Auswirkungen epigenetischer Alterungsprozesse zu minimieren und somit die Gesundheit und Langlebigkeit zu fördern.

Epigenetische Veränderungen und deren Zusammenhang mit dem Altern

Epigenetische Veränderungen umfassen Anpassungen in der Genexpression, die nicht durch Veränderungen in der DNA-Sequenz verursacht werden, sondern durch Mechanismen wie DNA-Methylierung, Histone-Modifikationen und nicht-kodierende RNA-Aktivitäten. Diese Veränderungen können durch Umweltfaktoren, Lebensstil und im Laufe der Zeit durch Alterungsprozesse beeinflusst werden. Sie spielen eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Progression zahlreicher altersbedingter Erkrankungen sowie bei der allgemeinen Alterungsdynamik.

Epigenetische Modifikationen können sich im Laufe des Lebens anhäufen und führen oft zu einer abnehmenden Präzision in der Genregulation. Dies beeinträchtigt kritische zelluläre Prozesse wie die DNA-Reparatur, Zellteilung und den Zelltod. Die Dysregulation dieser Prozesse durch epigenetische Veränderungen kann zur Entwicklung altersbedingter Pathologien wie Krebs, kardiovaskuläre Erkrankungen und neurodegenerative Störungen beitragen.

Bekämpfung der epigenetischen Veränderungen durch beLIVELY Vita

Einige natürliche Substanzen, die in beLIVELY Vita enthalten sind, haben sich als vorteilhaft bei der Beeinflussung des alternden Epigenoms erwiesen:

  • Glycin: Glycin hat sich als förderlich für das alternde Epigenom erwiesen, insbesondere in den Mitochondrien, die eigene DNA besitzen, die methyliert werden kann. Diese Aminosäure kann helfen, die mitochondrialen Funktionen zu unterstützen und die allgemeine Zellgesundheit zu verbessern (R).

  • Vitamin C: Vitamin C ist ein Kofaktor für TET-Enzyme und spielt eine entscheidende Rolle bei der DNA-Demethylierung. Eine Studie zeigt, dass es die Aktivität dieser Enzyme steigert und somit die epigenetische Regulation unterstützt (R, R)

  • Alpha-Ketoglutarat: Dieser Inhaltsstoff hilft den epigenetischen TET-Enzymen, ihre Funktionen auszuführen, was wesentlich für die Aufrechterhaltung der DNA-Demethylierung und damit für die korrekte Genexpression ist. Alpha-Ketoglutarat kann so zur Stabilisierung des Epigenoms beitragen und altersbedingte epigenetische Veränderungen abmildern (R, R, R).

  • Kurkuma: Curcumin, der aktive Wirkstoff in Kurkuma, spielt eine bedeutende Rolle bei der Bekämpfung epigenetischer Veränderungen. Curcumin kann die Aktivität von DNA-Methyltransferasen (DNMTs) hemmen, was die epigenetische Silencing von Tumorsuppressorgenen verhindert und deren Expression fördert. Darüber hinaus hemmt Curcumin auch Histondeacetylasen (HDACs), was zu einer lockereren Chromatinstruktur und einer erhöhten Genexpression führt (R).

  • Polyphenole: Polyphenole wie z.B Resveratrol, und EGCG (aus grünem Tee) besitzen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften. Sie können epigenetische Enzyme wie Histondeacetylasen (HDACs) hemmen und somit die Genexpression positiv beeinflussen (R, R)
wie alt bin ich wirklich Test machen
Made in Germany